Themenführung „Caroline Mathilde“ im Residenzmuseum im Celler Schloss

23.08.2025 - Marina Neumann


Heute nahmen wir an einer Themenführung über die dänische Königin Caroline Mathilde im Residenzmuseum im Celler Schloss teil. Mit lebhaften Geschichten und Anekdoten erhielten wir spannende Einblicke in ihr Leben und ihre Zeit im 18. Jahrhundert.

Caroline Mathilde wurde 1751 als Tochter von Friedrich Ludwig von Hannover, dem Sohn vom britischen König Georg II., in London geboren. Ihr älterer Bruder Georg Wilhelm Friedrich folgte später ihrem Großvater als Georg III. auf dem britischen Thron. 1766 heiratete sie den dänischen König Christian VII. Anfang 1772 wurde sie wegen ihrer Affäre mit dem Leibarzt Johann Friedrich Struensee geschieden und nach Celle verbannt, wo sie von ihren Kindern getrennt bis zu ihrem frühen Tod 1775 lebte.

Nach der informativen Führung nutzten alle Teilnehmer die Gelegenheit, sich im Café Müller am Französischen Garten bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Diese gesellige Runde bot eine wunderbare Gelegenheit, den bisherigen Tag Revue passieren zu lassen.

Im Anschluss gab es einen Stadtrundgang durch die historische Altstadt von Celle mit Rolf Kück, dem 1. Vorsitzenden der Deutsch-Dänischen Gesellschaft Celle. Dieser Rundgang stellte einen weiteren Höhepunkt des Tages dar und ließ uns die Ecken der Stadt entdecken, die mit ihrer Geschichte und Kultur faszinierten.

Viele gönnten sich als krönenden Abschluss dann Hotdogs oder Softeis im dänischen Softeis- und Hot-Dog-Laden, welcher direkt in der Altstadt in der Straße “Großer Plan” liegt.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die an diesem kulturellen Tag teilgenommen haben.

Gruppenfoto